D-Jugend - Saison 2024/2025

                          Jahrgang 2012/2013

Trainer: Volker Brunnenmiller     0160/4663901
  Axel Lindner  
  Frank Barth  
  Manne Dreher  
Trainingsort: Hirschau  
Spielort: Hirschau  

Trainigszeiten:

Montag 17:30 - 19:00 Uhr

  Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr

SG01 Hirschau/Wurmlingen I  -  SGM  SV Ohmenhausen I   1:0 (1:0)

Am letzten Samstag empfing unsere erste Mannschaft die SGM SV Ohmenhausen I zuhause in Hirschau. Von Beginn an waren wir die spielerisch bessere Mannschaft, konnten aber zunächst aus dem Spiel heraus keinen klaren Chancen generieren.  Dafür sorgten unsere Eckbälle immer wieder für Gefahr und ein ebensolcher führte dann bereits in der 6. Minute zum Führungstreffer:  Lui Bunnenmiller trat einen Ball hoch und scharf vor das Tor; der Torhüter griff beim Blick gegen die Sonne am Ball vorbei, und so konnte Luca Lindner diesen am 2. Pfosten zum 1:0 einschieben. Der Führungstreffer gab uns weiteren Schwung und wir erspielten uns in der Folge einige weitere sehenswerte Chancen vor der Halbzeit. 

Nach der Pause brauchte es erst einen gefährlichen Torabschluss der Gäste, damit unser ganzes Team wieder hellwach war. Unser Torhüter Wanja Breitenstein konnte den Schuss aber sicher parieren. Danach verlagerte sich das Spiel fast ausschließlich in die gegnerische Hälfte. Leider ließen wir die dadurch entstehenden, zahlreichen guten Chancen unglücklich liegen, scheiterten am guten gegnerischen Torhüter, oder trafen die Latte oder den Pfosten. Glücklicherweise wurde unsere schlechte Chancenverwertung nicht auch noch bestraft. Und dank unseres Torhüters und dem beherzten Einsatz von Philipp Gerster, der einen Ball gerade noch von der Linie klären konnte, brachten wir am Ende das 1:0 verdient nach Hause.

Über die Osterferien haben beide Mannschaften der SG01 spielfrei. Danach geht es für die erste Mannschaft am 3.5. zur SGM SV Weiler I. Die zweite Mannschaft ist erst wieder am 10.5. beim großen Heimspielwochenende beider Teams in Hirschau im Einsatz.

SG01 Hirschau/Wurmlingen II   -    SV Weiler II    5:0 (3:0)

Von Beginn an bestimmte unsere zweite Mannschaft das Spielgeschehen, ohne sich jedoch klare Tormöglichkeiten zu erspielen. Es wurde zu viel durch die Mitte gespielt und so konnte immer wieder ein Bein eines Abwehrspielers den Torabschluss verhindern. Erst mit dem Führungstreffer von Finn Schach nach 24 Minuten war der Bann gebrochen und Milo Senner und Eamon Vollmer-Fearon erhöhten noch vor dem Halbzeitpfiff auf 3:0. Unmittelbar nach Wiederbeginn legten Danilo Zharikov und Elia Androsevic zum 5:0 nach. Anschließend verpasste man noch einige gute Möglichkeiten für eine höhere Führung. Nach dem Schlusspfiff war die Freude über den ersten Saisonsieg unserer zweiten Mannschaft riesengroß. Am kommenden Samstag hat die Zweite spielfrei, die erste Mannschaft empfängt um 10.45 Uhr die SGM Ohmenhausen/Mähringen/Kusterdingen in Hirschau.

SV Wendelsheim I  -  SG01 Hirschau/Wurmlingen I - 1:1 (1:0)

Am Samstag ging es für unsere erste Mannschaft zum SV Wendelsheim I. Gegen die hoch motivierten Spieler und die körperliche und zweikampfbetonte Spielweise des Gegners, fanden unsere Spieler mit dem Ball nicht die richtigen Mittel.

So zählten wir vor der Pause nur zwei Torabschlüsse aus der Distanz durch unseren starken Innenverteidiger Delias Uhde. Das Mittel der gegnerischen Mannschaft waren fast ausschließlich lange Bälle in die Spitze. Diese stellten zwar so gut wie nie eine unmittelbare Gefahr für unser Tor dar, sie führten aber immer wieder zu Eckbällen oder Freistößen für den Gegner. Eine dieser Ecken konnten wir nicht sauber klären, was zum glücklichen 1:0 für Wendelsheim führte. Nach der Halbzeitpause waren unsere Spieler wesentlich präsenter und erarbeiteten sich bessere Chancen. So konnte ein gefährlicher Tempovorstoß von Makarij Stolyarenko nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden.

Der Schiedsrichter gab folgerichtig Strafstoß, welchen der Wendelsheimer Torhüter leider parieren konnte. Aber unsere Spieler gaben nicht auf, drängten weiter, und Lui Brunnenmiller konnte mit seinem Treffer zum 1:1 für den verdienten Ausgleich sorgen. Nach der schwächeren ersten Halbzeit und trotz Pausenrückstand und verschossenem Elfmeter zeigte unser Team Charakter und kann sich mit dem Auswärtspunkt im Mittelfeld der Leistungsstaffel behaupten.  

 

SGM Ammertal I  -  SGM Wurmlingen/Hirschau II 4:1 (1:0)

Kurz nach Spielbeginn wurde unser Team kalt erwischt, und kassierte bereits nach 3 Minuten das erste Gegentor. Danach musste man einige brenzlige Situationen überstehen, konnte aber ein weiters Gegentor vermeiden. Nach 20 Minuten kam unsere Mannschaft dann besser ins Spiel und hatte einige Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen, die aber leider vergeben wurden. In der Halbzeit wurden die Spieler nochmals angewiesen genauso weiterzumachen, aber bereits eine Minute nach Wiederanpfiff bekam man nach einem Abspielfehler das zweite Gegentor. Trotzdem gab die Mannschaft nicht auf, und hätte nach einem klaren Foulspiel an Milo Senner einen Neunmeter erhalten müssen. Kurz darauf erzielten die Gastgeber das dritte Tor und damit die Entscheidung. Kurz vor Spielende erzielte Danilo Zharikov den verdienten Ehrentreffer, und Milo Senner hatte noch Pech mit einem Pfostentreffer. Am kommenden Samstag kommt dann mit dem SV Weiler endlich eine zweite Mannschaft nach Hirschau, so dass eine realistische Chance besteht, die ersten Punkte einzufahren.

 

Feierliche Übergabe vom Wanderpokal nach Turniergewinn in Dettenhausen

Der Sieg der D-Jugend der SG01 Hirschau-Wurmlingen beim Turnier des VfL Dettenhausen im Februar, über den wir schon berichtet hatten, trug ebenfalls zum Gewinn des großen Wanderpokals für den erfolgreichsten Verein, unserem SG01-Partner TSV Hirschau, bei: Sämtliche Jugendmannschaften von den TSV Bambinis bis zu den SG01 C-Junioren sammelten in Ihren Spielen für den TSV die meisten Punkte.

Dieser tolle Erfolg wurde am vergangenen Sonntag in der Halbzeitpause des Derbys der ersten Mannschaften der Aktiven vom TSV Hirschau gegen unsere Grün-Weißen vor großem Publikum würdig gefeiert. Der Wanderpokal wurde vom Dettenhausener Jugendleiter Günther Dreher persönlich überreicht, selbst ein gebürtiger Hirschauer und früherer Spieler des TSV. Danke an ihn und sein Team für die Einladung. Wir kommen gerne wieder. Maggi Endreß, Jugendleiter des TSV, beglückwünschte alle Spieler und Trainer vom TSV und der SG01 zu ihrem gemeinsamen Erfolg.

SG01 Hirschau/Wurmlingen I - SGM Nehren/Dußlingen  I 3:0 (0:0)

Unsere erste Mannschaft war nach der unglücklichen Niederlage gegen Rottenburg vom letzten Wochenende heiß darauf, die ersten Punkte in der Leistungsstaffel zu holen.

Gegen die SGM Nehren/Dußlingen I trafen wir auf einen starken und intensiv spielenden Gegner, der mit einem Heimsieg gegen die SGM Wendelsheim I im Rücken mit breiter Brust angereist war. Doch von Beginn an unterband unser Team das Aufbauspiel des Gegners und wir ließen - von wenigen Eckbällen abgesehen - fast durchweg keine Chancen zu. Insgesamt waren wir im Passspiel sicherer und hielten auch in den Zweikämpfen gut dagegen. Es waren vor allem unsere Tempovorstöße, die oft Gefahr brachten. So zog Orji Kalu mit hohem Tempo seinen Gegenspielern davon und versenkte die Kugel überlegt zum verdienten 1:0 Führungstreffer. Kurz darauf setzte sich Lui Brunnenmiller bei einem Freistoß gekonnt gegen den Torwart des Gegners durch, der dadurch neben den Ball griff.

So sorgte er für das schnelle 2:0 nach nur 10 Minuten. Mit dem 3:0 noch vor der Pause schufen wir klare Verhältnisse. Auch im zweiten Durchgang ließ unser stark spielendes Team kaum Chancen zu und alle Spieler unterstützten sich gegenseitig bei der Abwehrarbeit. Die wenigen Schüsse und Flanken, die über das Spiel hinweg durchkamen, parierte Anton Preuß teils spektakulär. Dank der hervorragenden Leistung aller Spieler und mit diesem hochverdienten Sieg konnten wir uns in die obere Tabellenhälfte der Leistungsstaffel vorarbeiten, in der es für unser Team am kommenden Samstag nach Wendelsheim geht.

SG01 Hirschau/Wurmlingen II - SGM Mössingen/Belsen I 0:7 (0:3)

Im zweiten Spiel vom Wochenende traf das Team unserer zweiten Mannschaft auf die SGM Mössingen/Belsen I, die schon das Spiel der Vorwoche für sich entscheiden konnte. Leider konnten wir dem spielerisch und zweikämpferisch stärkeren und hochmotivierten Gegner kaum etwas entgegensetzen, wahrscheinlich auch weil mehrere unserer Spieler noch krankheitsgeschwächt waren oder Trainingsrückstand hatten.

So stand es bereits nach 11 Minuten 0:3 gegen uns, was gleichzeitig den Halbzeitstand besiegelte. Auch nach der Pause gelangen uns nur selten Entlastungsangriffe und leider wurde ein seltener aber starker Torabschluss vom gegnerischen Torhüter vereitelt. Stattdessen erzielte die SGM Mössingen/Belsen I noch vier weitere Treffer zum 0:7 Endstand. Am kommenden Wochenende steht mit der ersten Mannschaft der SGM Poltringen/Ammertal die nächste Herausforderung an - ein Gegner, der jedoch ebenfalls bislang noch nicht punkten konnte.

FC Rottenburg I - SG01 Hirschau/Wurmlingen I   2:0 (0:0)

Stark gespielt, unglücklich verloren

Zum Auftakt der Rückrunde in der Leistungsstaffel 3 ging es für unsere erste Mannschaft gegen den FC Rottenburg I. Spielerisch waren wir lange das bessere Team und hatten gute Chancen: Ein starker Freistoß von Lui Brunnenmiller sprang von der Unterkante der Latte wieder kurz vors Tor.

Einen anderen beherzten Schuss durch Orji Kalu konnte der gegnerische Torwart gerade noch aus dem Winkel fischen. So ging es mit einem für den Gegner glücklichen 0:0 in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel war das Spiel deutlich zerfahrener, ohne dass eine der Mannschaften klar dominiert hätte. Als Aufsteiger in die Leistungsstaffel hielten wir lange gut dagegen, kassierten allerdings in den letzten 10 Minuten zwei sehr unglückliche Gegentreffer. So traf ein Rottenburger Spieler mit einem Sonntagsschuss über Spieler und Torwart hinweg ins lange Eck. Wir gaben nochmal alles, um ein Unentschieden zu holen und um damit wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Stattdessen führte ein abgefälschter und dadurch unhaltbarer Schuss des Gegners zum 2:0 Endstand. Trotz der Niederlage können alle Spieler mit Ihrer Leistung gegen diesen starken Gegner aus der Leistungsstaffel zufrieden sein. 

TSV Ofterdingen - SG01 Hirschau/Wurmlingen II  4:1 (2:0)

Von Beginn an setzten die Gastgeber das Team unserer zweiten Mannschaft unter Druck, ohne sich jedoch klare Torchancen zu erarbeiten. Unsere Abwehr leistete Schwerstarbeit, um die Angriffe abzuwehren, da wir im Mittelfeld die Bälle zu schnell verloren und so für keine Entlastung sorgen konnten. Als alles schon mit dem Halbzeitpfiff rechnete, kamen die Gastgeber durch einen schönen Torschuss in den Torwinkel zur verdienten Führung, und eine Minute später begünstigt durch einen Fehler zum 2:0. Nach dem Seitenwechsel kamen wir zu zwei guten Torchancen, die leichtfertig vergeben wurden und kurz darauf sorgten die Ofterdinger mit dem dritten Treffer für die endgültige Entscheidung. Kurz vor Spielende spielte Jonas Lubich einen schönen Pass in die Tiefe und Danilo Zharikov sorgte für den verdienten Ehrentreffer. Da in der Kreisstaffel 6 überwiegend erste Mannschaften eingeteilt sind, wird es sicherlich eine schwierige Rückrunde für unser 2. Team, das fast ausschließlich mit Spielern des jüngeren D- Jugendjahrgangs spielt.

In jedem Fall freuen wir uns auf die kommenden Herausforderungen und insbesondere die Heimspiele beider Teams am nächsten Samstag zusammen in Hirschau. 

Turniersieg in Dettenhausen

D-Jugend der SG01 holt den Reisebüro KRAFT Jugendchampion Cup 2025

Am letzten Wochenende nahmen wir mit unserer D- Jugend am wie immer gut organisierten Hallenturnier des VFL Dettenhausen teil. Insgesamt spielten sieben Teams im Modus „jeder gegen jeden“.

Nach hohen Auftaktsiegen gegen die Gastgeber aus Dettenhausen, gegen Weil im Schönbuch und gegen Neckartailfingen, kam es im vierten Spiel zum ersten richtig engen Spiel. Dort ging es gegen den Vorjahresgewinner aus Walddorf, den wir knapp aber verdient mit dem wichtigen 1:0 Siegtreffer durch Luca Lindner bezwingen konnten. Nach einem 3:0 Sieg im vorletzten Spiel gegen Waldenbuch, kam es im letzten Spiel gegen den SV Pfrondorf zu einem richtigen Endspiel: Pfrondorf hatte zuvor 4 Siege und ein Unentschieden geholt und war mit nur 2 Punkten Rückstand Zweiter. Zwar hätte uns ein Remis zum Turniersieg gereicht, doch unser Team ließ von Anfang an nichts anbrennen. Durch zwei herrliche Tore von Orji Kalu wurde auch dieses Spiel verdient gewonnen. Danach war die Freude riesengroß und unsere Spieler freuten sich über den schönen Pokal.

Insgesamt war es ein mehr als verdienter Turniersieg mit 6 Siegen und einem Torverhältnis von 18:1 Treffern. Unser Torhüter Wanja Breitenstein garantierte uns nicht nur einen sicheren Rückhalt im Tor, sondern er lieferte mit seinen schnellen Spieleröffnungen auch mehrere Torvorlagen. Neben ihm und den bereits genannten Spielern haben Laura Ulmer, Delias Uhde, Anton Preuß, Lui Brunnenmiller, Philipp Gerster, sowie Paul und David Zimmermann maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Unser gesamtes Team bestach mit vielen schönen Spielzügen mit vielen Doppelpässen, toll herausgespielten Toren, und mit einem konsequenten Abwehrverhalten, das kaum Torchancen zuließ. Ein toller Abschluss der Hallensaison, in der sich unsere Spieler maßgeblich weiterentwickelt haben – die Rückrunde unserer beiden Teams in der Kreisstaffel und der Leistungsstaffel kann getrost starten. 

D-Jugend holt den Merz-Cup!!

Am Samstag nahm unsere erste Mannschaft am Merz-Cup in der Volksbankarena in Rottenburg teil. Dort kämpften Teams aus der ganzen Region in zwei Gruppen um den Pokal. Klangvolle Namen wie z. B. SpVgg Cannnstatt versprachen ein spannendes Turnier. Unser Team war gleich voll da und startete mit einem 3:1 Sieg gegen unseren Nachbarn und späteren Gruppenzweiten SGM Kiebingen/Bühl. Eine solide Defensivarbeit sorgte dafür dass wir in den folgenden Spielen keine Gegentreffer mehr hinnehmen mussten. Dafür haben unsere Spieler gegen den TV Altenstadt (6:0) den TSV Sondelfingen(1:0) den SV Rommelsbach (1:0) und den VFL Pfullingen(4:0) teils sehenswerte Tore erzielt und sind damit direkt als Gruppenerster ins Finale eingezogen. Dort ging es gegen einen körperlich und spielstarken Gegner, die SGM Grafenberg/Riederich, die ebenfalls mit fünf Siegen ins Finale eingezogen war. Hier entwickelte sich ein intensives und packendes Spiel und nach einer schnell ausgeführten Ecke von Lui Brunnenmiller versenkte Delias Uhde die Kugel zum verdienten Siegtreffer. Überglücklich über diese tolle Leistung nahmen unsere Spieler dann ihre Pokale, schöne Siegershirts und persönliche Glückwünsche vom Sponsor, der Familie Merz, entgegen.

Am Folgetag spielten wir mit zwei Mannschaften beim Stäblescup in Neustetten.
Der ersten Mannschaft fehlte sicherlich die Kraft durch das anstrengende Turnier vom Vortag. Auch wenn wir hier nicht in die Finalrunde einziehen konnten, so waren wir doch die einzige Mannschaft, die den späteren Turniersieger, die SGM Kiebingen/Bühl im Gruppenspiel schlagen konnten.
Die zweite Mannschaft stand nach einer knappen Niederlage im ersten Gruppenspiel und zwei Siegen kurz vor dem Einzug ins Halbfinale. Im letzten Gruppenspiel hätte ein Unentschieden gereicht, doch kurz vor Spielende musste man einen Gegentreffer hinnehmen und in der Schlussminute noch das zweite Gegentor. Trotzdem eine beachtliche Leistung unserer jungen Spieler.

Stadtpokal in Rottenburg und Tübingen

Mit jeweils zwei Mannschaften nahmen wir an den Stadtpokalturnieren in Rottenburg und Tübingen statt.
Die zweite Mannschaft musste beim Turnier in Rottenburg nach einem Auftaktsieg ausschließlich noch gegen erste Mannschaften antreten und war dabei chancenlos und schied nach der Gruppenphase aus. Die erste Mannschaft konnte nach guten Leistungen die Gruppe gewinnen, schied aber im Viertelfinale nach einer schwachen Leistung verdient gegen Wendelsheim aus.

Beim Turnier in Tübingen zeigte  die zweite Mannschaft gute Leistungen musste aber dennoch in einer starken Gruppe leider ausscheiden.
Die erste Mannschaft gewann drei Gruppenspiele und spielte Unentschieden gegen den stärksten Gruppengegner SSCTübingen. Da man am Ende das um ein Tor schlechtere Torverhältnis als der SSC hatte, traf man im Viertelfinale bereits auf den Topfavoriten TSG Tübingen, die ihre Vorrundengruppe mit sage und schreibe 21 Toren in vier Spielen gewonnen hatten. Hier zeigten unsere Jungs eine starke Leistung, und nach Ende der regulären Spielzeit stand es 0:0 Unentschieden. Im anschließenden Neunmeterschiessen mussten wir uns leider geschlagen geben.

Was möglich gewesen wäre, zeigte der weitere Turnierverlauf, die TSG Tübingen gewann das Turnier mit einem deutlichen Sieg im Finale gegen unseren Vorrundengegner SSC Tübingen. Trotz der Enttäuschung können die Jungs stolz auf diese Leistung sein, das Viertelfinale war das vorgezogene Finale, hier trafen die beiden stärksten Teams aufeinander.
Volker Brunnenmiller, Axel Lindner, Frank Barth und Manne Dreher

SGM Hirschau/ Wurmlingen I   -   SGM Hirrlingen I     3:1

Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft trafen die beiden bisher ungeschlagenen Teams aufeinander und es entwickelte sich von Anfang an eine spannende Partie. Nach der frühen Führung unserer Mannschaft durch Orju Kalu kamen die Gäste besser ins Spiel und waren mit Ihren schnell vorgetragenen Angriffen durchaus gefährlich, unsere starke Abwehr um den guten Torwart Wanja Breitenstein ließ jedoch nichts zu. Lediglich bei den gut getretenen Ecken der Gäste hatten wir einmal Glück als der Ball nur die Torlatte streifte. Danach übernahmen unsere Jungs wieder die Spielkontrolle und kamen durch Milo Senner zur 2:0 Führung, mit der es in die Halbzeitpause ging. Nach der Pause sorgte Lui Brunnenmiller mit einem schönen Freistoßtor für die Vorentscheidung. Die Gäste konnten lediglich kurz vor Spielende durch ein herrliches Kopfballtor den verdienten Ehrentreffer erzielen. Nach dem Schlusspfiff war die Freude groß und dann Feiern angesagt. Glückwunsch an alle Spieler und Danke an die zahlreichen Zuschauer für die Unterstützung.
In den kommenden Wochen gilt es nun, die Mannschaft auf die bevorstehenden Hallenturniere um den Tübinger und Rottenburger Stadtpokal gut vorzubereiten

SGM Hirschau/ Wurmlingen I  -  SpVgg Mössingen/Belsen II   5:0

Torschützen: Paul Zimmermann, Makarij Stolyarenko, Delias Uhde, Miro Zimmerer und David Zimmermann.
Ein verdienter Sieg gelang unserer ersten Mannschaft gegen einen sich tapfer wehrenden Gegner aus Mössingen, die mit Spielern des jüngeren Jahrganges angetreten waren. Am Ende setzte sich dann die körperliche Überlegenheit und die spielerische Klasse unserer Jungs durch und so konnte die Tabellenführung erfolgreich verteidigt werden. So kommt es dann am kommenden Samstag im letzten Saisonspiel gegen die SGM Hirrlingen zum Finale um die Meisterschaft. Beide Teams haben alle Ihre Spiele bisher gewonnen, unsere SGM ist aber durch das um ein Tor bessere Torverhältnis an der Tabellenspitze. Ein spannendes Spiel ist also sicherlich garantiert, und die Jungs würden sich über zahlreiche Zuschauer zur Unterstützung sehr freuen. Spielbeginn 10.45 Uhr.

SGM Hirschau/ Wurmlingen II  -  TSV Lustnau II    2:0

Torschützen: Finn Schach und Anton Preuß
Im letzten Saisonspiel konnte unsere zweite Mannschaft in einem ausgeglichenen Spiel einen am Ende verdienten Heimsieg feiern. Nach der frühen Führung durch einen sehenswerten Treffer von Finn Schach der den gegnerischen Torwart tunnelte, kamen die Gäste besser ins Spiel und hatten einige hochkarätige Chancen, die wir mit etwas Glück und einigen guten Paraden unseres Torwarts Jakob Kunz glücklich überstanden. Mit dem zweiten Treffer unseres Teams durch Anton Preuß fiel dann die Vorentscheidung, ein regulär Freistoßtreffer von Milo Senner wurde leider vom Schiedsrichter aberkannt. Damit belegt die Mannschaft einen hervorragen dritten Platz in der Abschlusstabelle, dies ist umso bemerkenswerter, da wir mit Spielern des jüngeren Jahrgangs oft gegen körperlich überlegene Teams antreten mussten.

TV Derendingen III  -  SGM Hirschau/Wurmlingen l     0:12   (0:6)

Mit dem klaren Auswärtssieg gegen überforderte Derendinger verteidigte unsere erste Mannschaft die Tabellenführung. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor und bei konsequenterer Chancenverwertung wäre ein höherer Sieg möglich gewesen. Die Tore erzielten Orji Kalu(3),
Philipp Gerster(2), Delias Uhde (2), Miro Zimmerer, Luca Lindner, Makarij Stolyarenko, Wanja Breitenstein und Samuel Traut.

TV Derendingen II - SGM Hirschau/Wurmlingen II   2:4  (1:3)

Ein verdienter Auswärtssieg gelang unserer zweiten Mannschaft in Derendingen. Unsere Spieler des jüngeren D - Jugendjahrgangs entwickeln sich immer besser und konnten sich dank einer guten Leistung aller eingesetzten Spieler belohnen. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit in der wir den frühen Gegentreffer in eine knappe Führung umwandeln konnten, gelang uns unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff mit dem dritten Treffer die Vorentscheidung. In der zweiten Halbzeit bauten wir die Führung mit dem vierten Treffer aus und der gegnerische Torwart konnte sich noch einige Male mit guten Paraden auszeichnen und eine höhere Führung unserer Jungs verhindern. Kurz vor Spielende gelang den Gastgebern noch der zweite Treffer, der jedoch am Sieg nichts mehr ändern konnte.

Torschützen: Finn Schach(2), Mateo Rexer und Anton Preuss

SGM Hirschau/Wurmlingen I  -  SGM Ammertal II   4:0    (1:0)

Von Beginn an übernahm unser Team die Spielkontrolle, konnte sich aber keine zwingenden Torchancen herausspielen, da es durch unsauberes Passspiel immer wieder zu häufigen Fehlpässen kam. So ging man lediglich durch einen schönen Treffer von Elia Androsevic mit einer knappen 1:0 Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel wurde das Zusammenspiel dann besser und die Führung wurde schnell ausgebaut, zu einem nie gefährdeten Heimsieg. Damit hat die erste Mannschaft die Tabellenführung übernommen. Die Tore erzielten Elia Androsevic (2) und Orji Kalu (2).

SGM Hirschau/Wurmlingen II  -  SV 03 Tübingen 2:3   (1:3)

Im Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer verschliefen unsere Jungs komplett die Anfangsphase und lagen schnell mit 0:3 zurück. Danach kämpften Sie sich ins Spiel und nach einem herrlichen Solo erzielte Makarij Stolyarenko das 1:3; mit dem es in die Halbzeitpause ging. Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die Jungs Torchancen im Minutentakt, doch entweder wurde der Ball auf der Torlinie geklärt oder der Pfosten war im Weg.

Endlich gelang dann erneut Makarij der Anschlusstreffer und kurz vor Schluss hatten wir nach einem Handspiel im Strafraum der Gäste die große Chance zum hochverdienten Ausgleich, doch der Strafstoß ging leider an die Latte, und so blieb es trotz einer starken Mannschaftsleistung bei der knappen Heimniederlage. Für beide Teams gilt: Weiter so, die Leistung stimmt, die hervorragende Trainingsbeteiligung zahlt sich aus

Druckversion | Sitemap
© SV Wurmlingen 1920 e.V.