Fussball-Dorfmeisterschaften 2023

Es ist wieder soweit !!! Die diesjährigen Dorfmeisterschaften werfen ihre Schatten voraus. Drei tolle sportliche Tage mit umfassendem Rahmenprogramm und Verpflegung stehen uns wieder ins Haus. Das Anmeldefenster ist geöffnet. Untenstehend gibt es alle Infos und Anmeldeformulare zum download.

Anmeldeschluss für das Elfmeterturnier ist: Montag, 26.06.2023. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei erreichen der Teilnehmerzahl gibt´s Warteliste.

Anmeldeschluss für das Dorfturnier: Samstag, 10.06.2023

Eine Teilnahme bei verspäteter Anmeldung ist möglich, kann nicht garantiert werden.

Für das Elfmeterturnier reicht eine kurze Email an untenstehende Emailadresse mit Mannschaftsnamen und Teamchef. Für das Dorfturnier bitte das Anmeldeformular verwenden.

Anmeldungen an vorstand.svw@kabelbw.de

Hier wird auch bei sonstigen Fragen und Anliegen rund ums Dorfturnier geholfen.

 

Spielerkarte Dorfturnier 2023.pdf
PDF-Dokument [92.7 KB]
Spielregeln 2023.pdf
PDF-Dokument [79.4 KB]
Regelwerk Elfmeterschießen.pdf
PDF-Dokument [115.7 KB]

Fussball-Dorfmeisterschaften 2022

Die 44. Fußball-Dorfmeisterschaften waren geprägt von bestem Wetter und rund um guter Laune. Traditionell begann das Turnier am Freitagabend mit einem Elfmeterturnier. Insgesamt 25 Mannschaften nahmen teil, was eine neue Rekordbeteiligung bedeutete. Und das ohne ausgelobtes Preisgeld oder sonstige „monetäre Anreize“! Wie es sich auch für die grün-weißen Kicker gehört, schossen die 5 Frauen und 20 Männermannschaften ausschließlich für Spaß und Ehre. Mit Kolping und Freiwilliger Feuerwehr machten zwei „waschechte“ Vereine mit.

Und es gab auch zwei Premieren in diesem Jahr. Zum einen wurde diesmal geordnet und mit System in vier 5er Gruppen ums weiterkommen geschossen. Zum anderen hatte „das unfehlbare Schiedsgericht“ – Motto: „wir sind unfehlbar aber bestechlich“! – diesmal tatsächlich alles im Griff. Sieger wurden bei den Herren die „Glasbier Rangers“, die somit ihren Titel souverän verteidigten. Bei den Damen gewannen die Pfingstdamen 03/04 den Shoot-Out der 5 Mannschaften. Die Siegerehrung wurde dann noch pflichtschuldig hingenommen, denn eigentlich war das wie immer Nebensache und die reinen Platzierungen hatten nur in diversen Privatwetten Bedeutung. Das gesamte Schieß- und Zuschauervolk wollte nämlich nur noch eins – PARTY!!!!

Und „das Volk“ wurde nicht enttäuscht. DJ Armin Brand brachte die Laune und die Stimmung zum Kochen. Bis in die frühen Morgenstunden heizte er den Partypeople aufs Feinste ein. Und die zeigten sich dankbar, sangen, tanzten und rockten nach vollen Kräften – ließen dabei aber nicht außer Acht, dass auch die Flüssigkeitszufuhr zu beachten ist. Die Cocktails wurden so zum Renner!

Das eigentliche Fußballturnier am Samstag brachte dann auch eine Neuerung. Denn das Dorfturnier fand diesmal an nur einem Tag statt und nicht wie bisher an zwei Tagen. Man begann also am Samstag um 13.00 Uhr und spielte das Finale um 19.30 Uhr! Dazu wurde teilweise auch auf zwei Plätzen parallel gespielt. Ziel war es durch diese Straffung das Turnier kompakt und ohne ewiges Warten auf das nächste Spiel zu gestalten. Und was soll man sagen – das hat hervorragend geklappt. Die angemeldeten 12 Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass auch jede Mannschaft reichlich Spielzeit bekam. In Gruppe A setzten sich die zwei stärksten Mannschaften der „FC Tisch“ und der „FC Saufhampton“ sicher und souverän durch. Der Verlauf in der Gruppe B war dagegen ungleich spannender. Souveräner Tabellenerster wurden die „Sportfreunde Paradise“. Der zweite Halbfinalist aus Gruppe B entschied sich erst im letzten Spiel.

Dabei mussten die „Glasbier Rangers“ im letzten Spiel auf einen Ausrutscher der „Hangeorglen“ hoffen. Die „Hangeorglen“ brachten aber ihren 1:0 Vorsprung gegen die „Pfingstreiter 03/04“ über die Zeit und sicherten sich so den Platz im Halbfinale! Das mit Spannung erwartete erste Halbfinale zwischen den „Sportfreunden Paradise“ und dem „FC Saufhampton“ entpuppte sich dann etwas überraschend als sehr einseitige Angelegenheit. Denn der „FC Saufhampton“ ließ den „Sportfreunden“ nicht den Hauch einer Chance und zog mit einem 3:0 sicher ins Endspiel ein. Deutlich spannender war das zweite Halbfinale zwischen dem „FC Tisch“ und den „Hangeorglen“. Mit (etwas) Glück und (einigem) Geschick brachten die „Tischkicker“ ihren 2:1 Vorsprung über die Zeit! Das berühmt berüchtigte Spiel um die „rote Laterne“ bestritten in trauter Gemeinsamkeit die beiden Pfingstreiterjahrgänge „01/02“ und „03/04“. Dabei behielten die „Jahrgänger 01/02“ mit 4:1 die Oberhand und holten sich somit die begehrte Trophäe! Bei allen anderen Platzierungsspielen musste die Entscheidung – war das vielleicht sogar so abgesprochen? – Im Neunmeterschießen entschieden werden.

Das Vorgeplänkel des Spiels sparten sich die „Igibdr“ und die „Kronenkicker“ gleich mal. Konsequent startete man gleich vom Punkt und hatte so mehr Zeit für das Wesentliche! Das Finale bot dann wirklich spannenden Turbo-Fußball. Dass dieses Spiel torlos in die fünfminütige Verlängerung ging war eigentlich unbegreiflich. Auch in der Overtime wogte das Spiel hin und her und viele rechneten schon mit dem ultimativen Showdown vom berüchtigten Punkt. Doch der „FC Tisch“ wollte diese Lotterie vermeiden. Zwei Minuten vor Ende setzten die „Tischkicker“ den entscheidenden Konter zur 1:0 Führung – Torschütze Kai „Zizou“ Frank. Damit kürte sich der „FC Tisch“ im siebten Anlauf zum ersten Mal zum „Meister aller Klassen“ – Glückwunsch Männer! Nach der Siegehrung gingen die Feierlichkeiten aller Mannschaften bis in den frühen Morgen. Die ausgetrockneten Flüssigkeitshaushalte sämtlicher Spielerinnen und Spieler, Zuschauer und sonstiger mehr oder weniger Beteiligten wurden reichlich, regelmäßig und konsequent wieder aufgefüllt – manche vielleicht sogar „überfüllt“? Egal, es gilt wie immer die alte Regel: „was beim Dorfturnier passiert, bleibt auf dem Sportplatz“!

Champions of the World: FC Tisch

Welches Fazit kann also nach 2 tollen Tagen gezogen werden? Nun ein rundum Positives! Allen, wirklich allen hat es Spaß gemacht! Das Turnier mit Rahmenprogramm wird „nicht ernst genommen“ – und das ist das Geheimnis des Erfolgs. Alle die teilnehmen, ob vom Punkt, im Spiel oder neben dem Platz wollen Spaß und gute Laune – und die gab es in reichlichen Mengen (fast) kostenlos! Schon am Freitagabend liefen die Mannschaften und ihre Supporter ein. Bauten ihre Pavillons auf und genossen das einmalige Flair im Kapellenbergstadion unter dem wachsamen Auge unserer Wurmlinger Kapelle!

Die Stimmung beim Elfmeterturnier und der anschließenden Party ist schon legendär. Am Samstag gab es dann noch eine Hüpfburg für die „Kleinen“ und einen Eiswagen für die „Schleckmäuler“! Das Dorfturnier hatte dann die richtige Mischung zwischen Ehrgeiz (im Fußball ist gewinnen halt doch ein schönes Spiel) und Fairness. „Umkämpft aber immer Fair“ lautete so auch das Fazit der Turnierleitung! Und wer sich doch Abkühlen musste, konnte dies dann auch noch im aufgebauten Pool machen! Natürlich bleibt es nicht aus, dass die eine (kleinere) oder andere (größere) Verletzung zurück bleibt. Hier allen, gute und schnelle Besserung! Die Idee das Dorfturnier am Samstag komplett durchzuziehen wurde von allen Mannschaften sehr positiv aufgenommen. Kompaktes Turnier und danach gemütlich sitzen ohne daran denken zu müssen, am nächsten Tag aufzustehen – Perfekt! Das machen wir also in 2023 wieder so!

Also dann, vielen Dank an alle, die die 44. Fußball-Dorfmeisterschaften wieder zum Erfolg gemacht haben. Vor allem allen unseren „Vereinsmeiern“ vom Aufbau, über Aufräumen und putzen, hinter der Theke, im Essenswagen, organisieren und beim Verantwortung tragen! Ihr alle habt die Grundlage für ein erfolgreiches und tolles Fest gelegt. Und das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich – deshalb 1000 und 1 Dank!

Internorm-Cup – Mehr als 300 Tore für den guten Zweck beim SV Wurmlingen

Am Sonntag, den 03. Juli führte der SV Wurmlingen im Rahmen seiner 44. Fußball-Dorfmeisterschaften auch wieder den Internorm-Cup für Kinder von den Bambinis bis zur E- Jugend durch.

Die Besonderheit dieses Turniers besteht darin, dass sich der SV Wurmlingen entschlossen hat, die Anmeldegebühren und die Zuwendungen der Fensterbau Hess GmbH aus Wurmlingen, als Namensgeber des Turniers, zu spenden. Und so gehen diese Gelder an die „Hilfe für kranke Kinder“! Die Stiftung der Uni-Kinderklinik in Tübingen kann damit schwer kranken Kindern und Ihren Familien schnell und effektiv helfen und diese unterstützen. Es kam die stattliche Summe von 1.000 Euro zusammen, welche vor Ort an den Paten des Projekts, Knut Kircher, ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter, in Scheckform übergeben wurden.

Knut Kircher bedankte sich beim SV Wurmlingen für die erneute Unterstützung der Stiftung und gratulierte allen Kindern für die sehr guten Leistungen, die er gesehen hatte. Trotz Beendigung seiner aktiven Karriere waren seine Autogramme noch immer heiß begehrt. Es fielen bei allen Turnieren zusammen mehr als 300 Tore und alle Kinder waren hellauf begeistert. Bei den Bambinis waren der SV Unterjesingen, der SV Hirrlingen und der SV Wurmlingen mit jeweils 3 Teams dabei und durften sich alle als Sieger fühlen.

Bei der F- Jugend setzte sich der SSC Tübingen im Finale gegen den SV Nehren durch und im Spiel um Platz 3 gewann der TV Belsen gegen den TGV Entringen. Bei der E-Jugend setzte sich die SGM Dußlingen/ Nehren im Finale gegen den TSV Gomaringen durch, auf den Plätzen folgten die SGM Wendelsheim und der SV Unterjesingen. Es tummelten sich mehr als 300 Jugendspieler auf dem Sportgelände unterhalb der Kapelle und das Turnier war den ganzen Tag über sehr gut besucht. Eine tolle Veranstaltung!

Endstand Dorfturnier:

  Offene Klasse:   Pokalspender
  1.Platz     FC Tisch   Fa.Elektro Kopp
  2.Platz FC Saufhampton   Klaus Schöll Ofenbau
  3.Platz Sportfreunde Paradise   Bernd Fridrich Torantriebe
  4.Platz Hangeorglen   Herbert Kopp
  5.Platz Minas ElferRaus   Matthias Märkle
  6.Platz Glasbier Rangers   Zimmerei Karl-Heinz Schreine
  7.Platz Igibdr   Gerry´s Steakhouse
  8.Platz Die Kronenkicker   Event Solutions Andy Wachendorfer
  9.Platz Real Litätsverlust   Pizzeria Adler
  10.Platz TSG Hopfenheim   Brennholzhandel Ralf Biesinger
  11.Platz Pfingstreiter 01/02   Bäckerei Leins
  12.Platz Pfingstreiter 03/04   Metzgerei Kinderberger
Ergebnisse Dorfturnier.pdf
PDF-Dokument [94.4 KB]

Endstand Elfmeterturnier:

    Herren   Damen
  1.Platz        Glasbier Rangers   Pfingstdamen 03/04
  2.Platz 1.FC Saufhampton   1.FC Quadutscher
  3.Platz 2.FC Tisch   FC Tisch
  4.Platz 1.FC Tisch   Ed uffgfalla isch wie ed do gwea
  5.Platz Freiwillige Feuerwehr   Mammitas
  6.Platz SG Latsche    
  7.Platz Flammkuchen-Willi    
  8.Platz TSG Hopfenheim    
  9.Platz Pfingstreiter 03/04    
  10.Platz Pfingstreiter 01/02    
  11.Platz Jugendraum Wendelsheim    
  12.Platz Sportfreunde Paradise    
  13.Platz 1899 Bsoffa Sei    
  14.Platz Liederkranz Cäcilia    
  15.Platz 2.FC Saufhampton    
  16.Platz Minas ElferRaus    
  17.Platz Hangeorglen    
  18.Platz Real Litätsverlust    
  19.Platz Schützen Coesfeld    
  20.Platz Kolping    

Bilder Elfmeterturnier:

Bilder Dorfturnier:

Bilder Internorm-Cup:

Druckversion | Sitemap
© SV Wurmlingen 1920 e.V.