Jahreshauptversammlung - 2023

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 17.03.2023 im Sportheim statt.

Beginn: 20:00 Uhr

Tagesordnung folgt.

Jahreshauptversammlung - 2022

Jahreshauptversammlung am 18.03.2022

 

43 Mitglieder und Gäste, darunter die Ehrenvorstände Eberhard Theurer und Karl Wachendorfer, sowie in Vertretung von Ortsvorsteher Michael Elmenthaler, Ortschaftsrätin Verena Müller, begrüßte der 1. Vorstand Frank Wachendorfer in der Uhlandhalle zu Wurmlingen.

Wie bereits die letzten beiden Versammlungen wurde auch diese coronabedingt in die Halle verlegt. Die Tagesordnung war dicht gedrängt und so begann die Versammlung fast pünktlich um 19.05 Uhr.

Nach der Begrüßung und der Totenehrung gab Frank Wachendorfer einen kleinen Rückblick auf das Vereinsjahr 2022. Dieser stand – wie auch die beiden Jahre zuvor – unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Denn alle geplanten Festivitäten mussten erneut abgesagt werden und auch eine Nachholung der 100-Jahr-Feier aus 2020 war so nicht möglich. Lediglich das Pfaffenberg-Pokalturnier wurde unterm Kapellenberg ausgespielt. Und das mit vollem wirtschaftlichen Erfolg. Denn Gästemannschaften und Zuschauer waren dermaßen „Fußballausgehungert“, dass sie das Sportheim quasi überrannten. Im Übrigen war das Pfaffenbergturnier, das einzige der traditionellen Fußball-Vorbereitungsturniere, das durchgeführt wurde.

Immer mit großer Spannung erwartet wird der Bericht des Finanzvorstands. Traditionell ist hier die Aufmerksamkeit am Größten. Karl-Dietrich Baur schlüsselte Einnahmen und Ausgaben wie gewohnt detailliert auf und konnte von einem erfreulichen und positiven Jahresergebnis berichten. Dass dies trotz Corona möglich war liegt an folgenden Kernpunkten:

  1. Alle Mitglieder hielten zur Stange und somit die Beitragseinnahmen konstant
  2. Alle Sponsoren hielten ihre Unterstützung aufrecht
  3. Alle Zuschüsse der Verbände und der Stadt Rottenburg wurden beibehalten
  4. Und auch Coronahilfen des Landes BW wurden in Anspruch genommen.

Verwaltungsvorstand Elmar Wankmüller gab einen kurzen Einblick in die Vorstands- und Ausschussarbeit. Aus der Mitgliederverwaltung berichtete er von einem kleinen Mitgliederrückgang auf jetzt 797 Mitglieder. Im letzten Jahr sind nun doch einige Austritte zu verzeichnen gewesen. Erstmals rutscht man also unter die „800er-Marke“ und es wird schwer werden, hier wieder drüber zu kommen!

Dann gaben die Abteilungsleiter ihre Berichte aus dem sportlichen Bereich ab. Der Abteilungsleiter Fußball, Kurt Schneider, berichtete von der Annullierung der Saison 2020/21, die bereits im Herbst 2020 unterbrochen und im Frühjahr 2021 dann komplett abgesagt wurde. So konnte auch der scheidende Trainer Rainer Ott leider noch nicht gebührend verabschiedet werden. Mit dem neuen Trainer Sammy Egetemair landete man einen Glücksgriff. Die erste Mannschaft hat sich in der Vorrunde der Saison 2021/22 in der Spitzengruppe der A-Liga etabliert.

Bei der AH und den Senioren ist alles im Fluss wie Bernd Kopp zu berichten wusste. Sportlich beschränkte man sich – gezwungenermaßen – auf die Trainingseinheiten. Diese finden seit geraumer Zeit zusammen mit den Alten Herren des SV Wendelsheim statt. Leider litten im letzten Jahr auch die geselligen Veranstaltungen. Aber wenigstens konnte das traditionelle Wanderwochenende durchgeführt werden.

Jugendleiter Michael Preuss konnte bei allen Jugendmannschaften von guten Ergebnissen in der Vorrunde berichten! Die Bambini, F- und E-Jugend in Eigenregie, die D-Jugend zusammen mit dem TSV Hirschau. Und ab der C-Jugend bis zur A-Jugend im Verbund der „SG 01“. Auch hier ruhte der Spielbetrieb im ersten Halbjahr 2021, wurde aber mit der Vorrunde der Saison 2021/22 wieder aufgenommen!

Zu guter Letzt gab dann die „Freizeitsportchefin“ Manuela Fuhrer ihren Bericht ab. Neue Kursangebote und große Nachfrage bei den Kleinsten. Schön, dass hier auch immer neue ÜbungsleiterInnen gefunden werden konnten.

Die Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer wurde von Ortschaftsrätin Verena Müller beantragt und von der Versammlung einstimmig erteilt. Verena Müller nahm die Gelegenheit dann auch gleich wahr und richtete ihre Grußworte an die Anwesenden.

 

Nach diesen Worten wurde der Wahlausschuss gebildet. Klaus Fridrich und Eberhard Schreiner übernahmen diesen. Dafür, dass 18 Positionen gewählt werden mussten ging es rasend schnell. Denn bereits nach 15 Minuten waren alle Posten wiederbesetzt. Ein Zeichen für die gute Vorarbeit der Verantwortlichen. Der Tabelle können die Ergebnisse entnommen werden – alle einstimmig und per Akklamation.

 

Posten

Bisher

 

Zukünftig

1.Vorstand

Frank Wachendorfer

Ü

Frank Wachendorfer

Vorstand Infrastruktur

Eberhard Schreiner

Ü

Daniel Kern

Vorstand Wirtschaft

Detlef Uhde

Ü

Detlef Uhde

Finanzvorstand

Karl-Dietrich Baur

Ü

Karl-Dietrich Baur

Verwaltungsvorstand

Elmar Wankmüller

Ü

Elmar Wankmüller

AL Aktive

Kurt Schneider

Ü

Kurt Schneider

AL AH/Senioren

Bernd Kopp

Ü

Bernd Kopp

AL Jugendfußball

Michael Preuß

Ü

Dieter Miller

AL Freizeitsport

Manuela Fuhrer

Ü

Manuela Fuhrer

Ausschuss

Norbert Klein

Ü

Michael Ott

Ausschuss

Karl-Heinz Schreiner

Ü

Alexander Märkle

Ausschuss

Daniel Kern

Ü

Benjamin Haug

Ausschuss

Heribert Müller

Ü

Heribert Müller

Ausschuss

Inge Schelling

Ü

Inge Schelling

Ausschuss

Kerstin Schneider

Ü

Stefanie Zimmermann

Ausschuss

Horst Ruckgaber

Ü

Tim Schreiner

Kassenprüfer

Benjamin Haug

Ü

Benjamin Haug

Kassenprüfer

Steffen Kolata

Ü

Steffen Kolata

 

Ein beeindruckender Wahlgang – nicht nur wegen der Geschwindigkeit – sondern (und vor allem auch) weil alle Posten besetzt werden konnten. Nicht selbstverständlich!

Dann ließ es sich der alte und neue 1. Vorstand Frank Wachendorfer nicht nehmen, die scheidenden Kerstin Schneider, Eberhard Schreiner, Michael Preuß, Norbert Klein, Karl-Heinz Schreiner und Horst Ruckgaber mit einem kleinen Geschenk zu verabschieden.

Und dann gab er noch einen kleinen Ausblick auf das Vereinsjahr 2022. In der Hoffnung, dass sich die Lage um und mit Corona beruhigt, wies er vor allem auf das Fußballdorfturnier vom 01. – 03. Juli und das Oktoberfest am 17.09.2022 hin! Um 20.25 Uhr endete dann die harmonische Versammlung – leider wieder ohne das Vereinslied „Grün und Weiß wie lieb ich Dich“!